Eine schöne Tote liegt nahe einer Oase auf der Seidenstraße – was ist passiert?
Wir befinden uns im Jahr 1600, Isfahan ist Hauptstadt von Persien. Die schöne Tochter des Karawanenführers Kavoos, die 19-jährige Sheila, soll den mächtigen Wesir von Samarkand heiraten. Man war zeitig aufgebrochen, viele Brautgaben waren verpackt und auf die Kamele geladen und die Karawane näherte sich ihrem Ziel. Am morgigen Tag wollte man Samarkand erreichen und sogleich sollten die Hochzeitszeremonien beginnen. Doch leider wird es nun nichts mit Hochzeit: ist die junge Braut tot! Gefunden wurde sie nur wenige hundert Meter vom Lager in der Nähe der Seidenstraße. Keine Schreie hatten die Karawane zuvor von dem Unglück gewarnt. Aber das Böse unter der Sonne hatte schon länger in der schwülen Luft gelegen: In den letzten Wochen gab es viel Streitereien unter den Reisenden. Offene und schwelende Konflikte wurden ausgesprochen, Schatten huschten hinter den Zelten entlang, vielsagende Blicke wurden ausgetauscht, die Atmosphäre war gespannt.
Wer sind die Verdächtigen und Mitreisenden in der Karawane?
Es war nur eine kleine Karawane, ganz familiär gehalten: Der Karawanenführer und seine Familie natürlich. Und ein paar Mitreisende aus aller Herren Länder. Im nachhinein betrachtet waren schon komische Gesellen dabei, wie Bruder Ralph: Ein Christ! Aber auch ganz normale Karawanenreisende wie natürlich die unvermeidlichen Händler, die Ihre Waren von Asien nach Europa bringen wollen. Dieses Mal hatte sich auch eine Forschungsreisende in die Gruppe eingekauft. Aber als Karawanenführer ist man praktisch veranlagt und nimmt eigentlich jeden mit, der die Reise bezahlen kann.
Weibliche Rollen
- Yasamin, Frau des Karawanenführers und Mutter der Toten
- Aavaa, Schwester der toten Braut
- Shanti, beste Freundin der Braut
Männliche Rollen
- Kavoos, Karawanenführer von internationalem Ruf
- Navid, Bruder der Toten
- Bruder Ralph, Missionar
- Bazim, Wesir von Samarkand
- Ramin, Kameltreiber
Frei besetzbare Rollen
- Alexandra/er Humboldt, Forschungsreisende(r)
- Anoush/Amon, Kaufmann/frau für exotische Spinnen
- Myriam/Myrto, Kaufmann/frau für fliegende Teppiche
- Maria/Marco Polo, Abenteurer(in)
Ich spiele nur mit 8 Personen und will genau wissen, welche Rollen mitspielen müssen und welche wegfallen können. ACHTUNG Spoileralarm, wer mit mehr als 8 Rollen spielt und den Ratespaß erhalten will SOLLTE NICHT KLICKEN:
Rezepte im Überblick
Wer im Mittelalter auf die Seidenstraße ging, reiste durch viele verschiedene Regionen wie Südeuropa, den arabischen Raum und Asien. Es war auch ein echtes Erlebnis für den Gaumen was sich dort bot: die unterschiedlichen Gewürze, die überraschenden Kombinationen in den Gerichten. Unsere Rezepte bringen euch kulinarisch ebenfalls auf eine Reise entlang der Seidenstraße. Wir starten in China mit selbstgemachten Glückskeksen. Das ist gar nicht so schwer, wenn man den Dreh mit dem Falten mal raus hat. Weiter geht es nach Syrien, wo wir einen erfrischenden und auch sättigenden Brot-Salat serviert bekommen. Die Aromen der Arabischen Küche kann man mit den Spinnenfrikkas erleben. Hier verbinden sich Süße und Herzhaftes miteinander. Unser Stopp in der persische Küche hält eine überraschende Kombination von Auberginen, Walnüssen und Granatapfelkernen mit dem Gericht Nas Khatun bereit. Ebenfalls aus Persien kosten wir den geschmeidig-sahnigen Spinat Borani-e esfenaj. Zum Dessert besuchen wir Italien mit einem köstlichen Nachtisch, der Zuppa Cantuccine!
- Glückskekse
- Fattoush
- Spinnenfrikkas orientalisch
- Nas Khatun
- Borani-e esfenaj
- Zuppa Cantuccine
Unsere Ideen für eure Krimidiner-Deko
Orient und Deko. Da geht doch jedem Deko-Begeisterten Krimispieler das Herz auf. Taucht euren Tisch in ein opulentes Farbenmeer: Pink, Rot, Violett, Grün, Orange! Und geht nicht zu geizig mit Gold, Bronze und Silber um. Hier darf es schimmern und glänzen. Jede Kultur am Wegesrand der Seidenstraße hat ihren eigenen Stil. Gerade hier liegt der Reiz der Tischdeko. Ob ihr die als Mix-und-Match vermischen wollt, oder lieber Station in einer Region macht bleibt euch überlassen.
Wenn du noch mehr Anregungen für einen gelungenen Krimiabend mit dem Motto Seidenstraße suchst, dann schau doch mal bei unserer Pinwand auf Pinterest vorbei. Hier stellen wir euch Dekoideen, Verkleidungstipps und noch viel mehr Rezepte zusammen:
Erfahrungen und Bewertungen zum Orient Krimidinner
Diesen Krimi haben wir schon in der Volkshochschule gespielt. Hier seht ihr, wie unsere Tischdeko aussah, was die Mitspieler gekocht hatten und welche Spiele Highlights es gab.
-> Zu dem Erfahrungen und Bewertungen zum Orient Krimidinner
Ursula Baloghy –
Ein unvergesslicher Abend, der die charakterlichen Abgründe der Freundinnen zum Vorschein brachte.
Wir hatten so viel Spaß und werden sicherlich bald unsere Karawane nach Budapest führen, da wartet Sissi und Franz auf uns.
Danke an das Team Mordsappetit.
Liebe Grüße, Uschi
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen