Nicht Schon Wieder Raclette – Probier Mal Krimidinner Zu Weihnachten
Probier mal was Neues: Krimidinner zu Weihnachten mit der ganzen Familie. Ein Mordsspiel zum heiligen Abend.

Der Event zum festlichen Anlaß
Das Krimidinner zu Weihnachten ist mittlerweile für viele Firmen eine etablierte Teambildungsmaßnahme. Wer schon mitgespielt hat, hat sich begeistert gefragt “Warum machen wir das nicht zuhause?”. Natürlich geht das.
Sie möchten, dass Ihre Weihnachtsfeier allen Lieben im Gedächtnis bleibt? Ob Zuschauer oder Akteur, alle sind an diesem Spiel beteiligt und werden miteinbezogen.
Wer seinen Lieben eine Abwechslung von traditionellen Feiertagsritualen bieten möchte, kann sich auf das Mordsappetit-Team verlassen. Wir haben fast alles schon vorbereitet …
Eignet sich meine Familie für ein Krimidinner zu Weihnachten?
Freunde und Verwandte stellen mit zugewiesenen Rollen Ihr Schauspieltalent und Improvisationsgabe unter Beweis. Während man noch staunt, wie glaubhaft der sonst so langweilige Onkel Paul das Dienstmädchen Trudy darstellt, verdichten sich die Hinweise zum mit rätseln.
Die chronisch gelangweilten Nichten und Neffen müssen ausnahmsweise nicht vor der Glotze bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ geparkt werden. Stattdessen verbeißen sie sich in die Aufklärung eines Mordes. In “Ball der Vampire” wird die Tochter des Schmieds auf der Geburtstagsfeier von Vampirprinz Adrian gemeuchelt.
Wenn für die Oma Vampire zu Weihnachten nicht festlich genug sind, fühlt sie sich bestimmt als Kaiserin Sissi in einem Kostüm von 1876 wohler. In unserem Krimidinner “Franzl, da liegt wer!” muss Sissi kurz vor Ihrer Krönung noch einen Mord am österreichisch-ungarischen Kaiserhof aufklären.
Vielleicht möchten Sie Mama vom Süßwassermatrosen zum Freibeuter befördern? In „Fluch der Pirateninsel“ klärt Sie als Kapitänin Jenni Dipp den Mord an Pirat Orlando auf.
Wie integriert man das Krimidinner in Weihnachten?
Die Gäste bekommen mit Ihrer Einladung eine Rolle zugewiesen. Das schafft Spannung, Gesprächsstoff und eine ganz andere Vorfreude auf Weihnachten. Wenn alle Gäste da sind, wird das Spiel erklärt, gegebenenfalls Kostüme vergeben, und eventuell werden noch schnell Rollen getauscht.
Stellen Sie sich nun das Menü als Rahmen der Veranstaltung vor.
Anstelle von schräg gesungenen Weihnachtsliedern wird zwischen den Gängen das Verbrechen Kapitel um Kapitel aufgeklärt. Die Ermittler finden Hinweise unterm Weihnachtsbaum, im Krippenspiel und hinter der Saucenschüssel.
Wer den Mörder am Schluss richtig ermittelt hat, wird als erstes beschert. Wer falsch rät, muss warten und noch einen Glühwein trinken.
Wenn Sie keine aktive Rolle haben, bewachen Sie als Detektiv ehrenhalber das hervorragende Menü. Schließlich ist nachweislich mindestens ein “Krimineller” anwesend.
Weihnachten mal anders dekoriert
Ein Krimidinner zu Weihnachten eröffnet Ihnen ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten.
Sie könnten bei „Fluch der Pirateninsel„ thematisch passend Ihre Weihnachtspalme mit Steuerrädern und Seesternen dekorieren. Wer kann, reicht als Besteck Messer und Säbel.
Beim „Ball der Vampire“ empfehlen wir, nur rote Getränke zu servieren. Ein vampirverträgliches Menü ohne Knoblauch und Silberbesteck wäre schade, aber konsequent.
Wer „Blutige Safari“ inszenieren möchte, sollte bedenken, dass Sand und Seesterne auf dem Esstisch zwar imposant aussehen, aber wahrscheinlich nicht so gut zu den marinierten Möhren schmecken.
Beim Krimidinner in der VHS Dormagen zeigen wir Ihnen, wie man es richtig machen kann:

Aber Sie sind schließlich Gastgeber – Sie entscheiden welche Requisite sein muss und welches Kostüm wegfallen kann.
Wir wünschen einen unvergesslichen Weihnachtsabend mit der Familie!